Exkursion: Buddeln und Bilden - Details

Exkursion: Buddeln und Bilden - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: Buddeln und Bilden
Veranstaltungsnummer 13301972
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
Heimat-Einrichtung Geschichte
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 24.04.2017 13:00 - 14:00
Art/Form Exkursion
Voraussetzungen Die Veranstaltung ist grundsätzlich für alle Studiengänge und -semester offen.
Leistungsnachweis Aktive Mitarbeit, Einarbeitung in die Geschichte des Lagers währen der vorlesungsfreien Zeit und Teilnahme am Workcamp.
Sonstiges Literatur zur Vorbereitung:
Zur Vorbereitung:<br />
<br />
<strong>Broschüre "Die Hölle von Saarbrücken"  </strong>(http://www.uni-trier.de/fileadmin/fb3/GES/Grotum/Broschuere_NeueBremm_20-3-08-2.pdf)<br />
<br />
<strong>Homepage "Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm": </strong>http://www.saarbruecken.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkstaette_gestapo_lager_neue_bremm<br />
<br />
<strong>Homepage "Workcamp Buddeln und Bilden" (Thomas Grotum):</strong> https://www.uni-trier.de/index.php?id=48083

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über PORTA.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 24.04.2017 13:00 - 14:00
Samstag, 06.05.2017 07:45 - 15:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Gestapo Saarbrücken nutzte von Anfang 1943 bis Ende 1944 ein Barackenlager auf der Neuen Bremm als erweitertes Polizeigefängnis (150 x 80 m). Dort waren insgesamt etwa 20.000 Menschen (u.a. Arbeitserziehungs-, "Nacht- und Nebel"-, Transport-Häftlinge und Kriegsgefangene) kurzzeitig interniert, 600 bis 800 gleichzeitig. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Workcamps »Buddeln und Bilden« engagieren sich Jugendliche, damit "kein Gras drüber wächst". Konkret säubern sie die Infotafeln, entfernen Unkraut, reinigen den Löschteich, legen die Baracken-Fundamente frei und vieles mehr. Gleichzeitig erfahren sie etwas über die Geschichte des Ortes.<br />
<br />
Im Jahr 2017 beteiligte sich das Fach Geschichte der Universität Trier zum fünften Mal an der Umsetzung des Workcamps "Buddeln und Bilden" in der Gedenkstätte des ehemaligen Gestapo-Lagers »Neue Bremm« in Saarbrücken. In den ersten drei Jahren fanden jeweils Projektseminare statt, in deren Verlauf ein neues Konzept zur altersgerechten Vermittlung der Inhalte entwickelt und schließlich ausgearbeitet wurde. Seit dem letzten Jahr beschränkt sich die Beteilung auf das Workcamp selbst (Exkursion).<br />
<br />
Das studentische Scout-Team wird an unterschiedlichen Stationen auf dem Gedenkstättengelände bereitstehen, um Informationen zu vermitteln und Fragen zu beantworten. Die Materialien hierfür stehen zur Verfügung. Dies kann auch gemeinsam mit jeweils einer Vertreterin / einem Vertreter der beteiligten Jugendverbände (Rotes Kreuz, Feuerwehr, THW, Kirche etc.) geschehen.<br />
 

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.