Seminar: Literatur und Rhetorik - Details

Seminar: Literatur und Rhetorik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Literatur und Rhetorik
Veranstaltungsnummer 12201417
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 30.10.2019 14:00 - 16:00, Ort: (P 2)
Art/Form Seminar
Sonstiges Literatur zur Vorbereitung:
Texte werden im Seminar zur Verfügung gestellt.<br />
<br />
Zur vorbereitenden Lektüre empfehlen sich:<br />
Lausberg, Heinrich: Handbuch der literarischen Rhetorik. 2. Aufl. München 1973.<br />
Ueding, Gert (Hg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. 10 Bde. und Reg. Tübingen 1992-2013.<br />
Ueding, Gert: Moderne Rhetorik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. München 2000.<br />
Zymner, Rüdiger (Hg.): Handbuch literarische Rhetorik. Berlin / Boston 2015.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über PORTA.

Räume und Zeiten

(P 2)
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Sei er kein schellenlauter Tor! / Es trägt Verstand und rechter Sinn / Mit wenig Kunst sich selber vor; / Und wenn's euch Ernst ist was zu sagen, / Ist's nötig Worten nachzujagen? Fausts Geringschätzung rhetorischer Kniffe, die sein Famulus Wagner hingegen preist, ist sprichwörtlich geworden im Diskurs um Rhetorik. Was kann die Redekunst? Ist sie nötig? Gefährlich? Oder wird sie überschätzt? Im Seminar werden zum einen literarische Thematisierungen von Rhetorik betrachtet. Zum anderen werden prägnante Anwendungen rhetorischer Stiltugenden und das Konterkarieren derselben analysiert. Ziel des Seminars ist es, den Blick für klassische rhetorische Künste zu schärfen, die seit jeher Teil von Literatur sind - und deren Verweigerung ebenso konstant zu literarischen Innovationen führt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.