Einführung, Grundprinzipien des Völkerrechts, Völkerrechtssubjekte und -quellen, Staatenverantwortlichkeit, Friedenssicherung/Gewaltverbot, Humanitäres Völkerrecht, Diplomatischer Schutz/Diplomatenrecht, Völkerstrafrecht, Menschenrechtsschutz, See- und Umweltvölkerrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, EuR: Grundfreiheiten, EuR: Grundrechte
Räume und Zeiten
(Virtueller Seminarraum)
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (12x)
Comment/Description
Diese Übung richtet sich an Studierende des Schwerpunktbereichs 6 (Europäisches und Internationales Recht), steht aber interessierten Studierenden aller Schwerpunkt- und Fachbereiche offen.
Ziel der Übung ist die Vermittlung von Methodik und Falllösungstechnik! Wir werden uns daher schwerpunktmäßig der Bearbeitung von Fällen aus dem Völker- und Europarecht widmen. Wegen des nahezu unerschöpflichen Umfangs des Stoffes kann die Übung nur einen kleinen Ausschnitt bieten, nicht aber andere Veranstaltungen und Eigenstudium ersetzen.
Aus Zeitgründen und da das Europarecht inzwischen zum Kernbestand des Pflichtfachstoffes zählt, wird der Schwerpunkt auf der völkerrechtlichen Fallbearbeitung liegen.
Daneben wird es wie auch in den Vorjahren ein Tutorium zur völker- und europarechtlichen Recherche und zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie das Angebot einer mündlichen Prüfungssimulation und (sofern die aktuelle Lage dies zulässt) eine Exkursion zu einer internationalen oder europäischen Institution geben.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".